v.l.n.re.: Ing. Nikolas Blunder (ALPCON), Prok. Robert Schwarzmann (Elektro Schwarzmann), DI Bernhard Stolberg (interpool), Mag. Adolf Schwarzmann (GF Elektro Schwarzmann), Bgm. Mag. Klaus Schneeberger (Stadt WrN), Fr. Semra Besiri (Assistenz GF Elektro Schwarzmann), GR Franz Hatvan (Stadt WrN), Bmstr. Marco Pessnegger (Ebner & Partner), KR Adolf Schwarzmann sen., Prok. Martin Artner (Bereichsleitung Handler Bau).
Fotocredit: Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller
Spatenstich für die neue Firmenzentrale von Elektro Schwarzmann GmbH – Ein Meilenstein für die Zukunft!
Mit großer Freude und Stolz wurde heute der Spatenstich für das neue HEADQUARTER von Elektro Schwarzmann im Beisein von Bgm. Mag. Klaus Schneeberger gesetzt.
Als familiengeführtes Unternehmen mit über drei Generationen Erfahrung setzt Elektro Schwarzmann damit einen weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft. Der moderne Firmenstandort vereint Innovation, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterwohl – mit top-ausgestatteten Büros, Schulungsräumen, einer Mensa sowie Bereichen für Innovation, Programmierung sowie Forschung & Entwicklung. Auf einer Grundstücksfläche von mehr als 10.000 m², werden rd. 2.500 m² top-moderne office- & Lagerflächen errichtet.
Ein besonderes Highlight: Neben dem neuen Zentrallager wird auch ein Bereich für Gesundheitsvorsorge und Work-Life-Balance geschaffen. Das gesamte Gebäude entspricht höchsten Energie- und Baustandards und bietet optimale, klimatisierte Arbeitsplätze mit bauteilaktivierten Decken und Böden, sowie viel Tageslicht.
Mit diesem Bauprojekt gestalten wir aktiv die Zukunft und schaffen ein Umfeld, das Effizienz, Fortschritt und das Wohl unserer Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt.
Wir freuen uns auf eine spannende Bauzeit und auf die Eröffnung 2026!
Am Faschingsdienstag wurde der Besprechungsraum Container zur kulinarischen Hochburg: Würstel, Krapfen, Cola und Bier – was will man mehr? Während die einen um den letzten Krapfen würfelten, philosophierten andere darüber, ob Senf oder Ketchup das wahre Gold Österreichs ist.
Währenddessen rockten Klausino Rossi & seine Glitzergirls das Büro in Aspang – ein Spektakel!
Fazit: Lustig war’s & g’schmeckt hat’s!
Das möwe Kinderschutzzentrum Wien erweitert im Frühjahr 2025 seine Räumlichkeiten, um noch mehr Kindern und Jugendlichen helfen zu können.
Damit sich die jungen Klient*innen in den neuen Beratungsräumen wohl und sicher fühlen, trägt Elektro Schwarzmann mit der passenden Beleuchtung zu einer warmen und einladenden Atmosphäre bei.
Wir freuen uns, dieses wichtige Projekt zu unterstützen, und wünschen dem Team sowie allen Kindern und Jugendlichen einen guten Start in den neuen Räumen.
Mehr Informationen: https://www.die-moewe.at/de/spender/elektro-schwarzmann
Wir freuen uns, einen wichtigen Beitrag zur Erweiterung und Modernisierung des Kindergartens Warth geleistet zu haben.
Im Zuge des Projekts wurde nicht nur die gesamte elektrische Installation erneuert, sondern auch ein innovatives und energiesparendes Beleuchtungskonzept umgesetzt. Besonderes Augenmerk lag auf der Sicherheit von Kindern und pädagogischem Personal. Der Austausch der Sicherheitsbeleuchtung und die Installation funkvernetzter Brandmelder sorgen nun für ein deutlich höheres Maß an Schutz.
Damit wurde das Gebäude nicht nur funktional aufgewertet, sondern auch in puncto Brandschutz und Sicherheit auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Wir wünschen allen Kindern, Erziehern und Eltern viel Freude im modernisierten Kindergarten!
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier war ein unvergesslicher Abend für alle Mitarbeiter. In der festlichen Atmosphäre des Schlosses Katzelsdorf genossen wir ein abwechslungsreiches Programm mit Kabarettmusik, faszinierenden Zaubertricks und einer spannenden Verlosung. Der Abend stärkte nicht nur unseren Teamgeist, sondern stimmte uns auch perfekt auf die kommenden Feiertage ein.
Das Stadttheater Wiener Neustadt wurde nach 3-jähriger Bauzeit zum 230. Jubiläum vollkommen runderneuert und modernisiert wiedereröffnet.
Am Freitag, den 08.11.2024 fand im Rahmen einer Gala eine fulminante Wiedereröffnung statt.
Unser Unternehmen konnte für das ausführende Elektrounternehmen Franz Jahn GmbH die gesamte Brandmeldeanlage errichten und sämtliche Niederspannungsverteiler liefern.
Wir freuen uns, dass unser Team damit einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Projektes beitragen durfte und wünschen dem neuen Stadttheater viel künstlerischen und kommerziellen Erfolg!
Am 30. August 2024 fand unser jährlicher Lehrlingstag statt, der eine gelungene Mischung aus Spaß und Wissensvermittlung bot. Der Tag begann mit einem reichhaltigen Frühstück im Gasthof Pichler, gefolgt von wichtigen Sicherheitsunterweisungen und internen Themen. Anschließend brachte Petra Pinker mit ihrem inspirierenden Motivationsvortrag eine große Portion Energie, die wir bei strahlendem Wetter auf unserer Wanderung zur Mönichkirchner Schwaig bestens nutzen konnten.
Nach einem leckeren Mittagessen endete der Tag mit einem aufregenden Höhepunkt – einer rasanten Abfahrt mit den Mountaincarts, die für einen zusätzlichen Adrenalinkick sorgte.
Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Lehrlingstag, der neben den zahlreichen Aktivitäten auch genügend Raum für den persönlichen Austausch bot.
Rechtzeitig vor Schulbeginn konnten die Elektroinstallationsarbeiten am BRG Gröhrmühlgasse termingerecht unter der technischen Leitung von Dietmar Salzer und Ing. Stefan Stögerer abgeschlossen werden. Unser bauleitender Obermonteur Markus Wagenhofer hat das Gebäude aus den 70er Jahren mit seinem Team vor Ort aus dem Dornröschenschlaf geholt und elektrotechnisch in ein top-modernes Schulgebäude verwandelt. Eltern und Schüler-/innen zeigten sich am 1. Schultag sichtlich begeistert.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sowie dem gesamten Lehrerkollegium unter der Leitung von Hr. Dir. Mag. Gerald Stachl viel Spaß im neuen Schuljahr!