Am 5. Juni 2025 fand bei sommerlichen Temperaturen der traditionelle Firmenlauf in Wiener Neustadt statt. Auch dieses Jahr war Elektro Schwarzmann mit fünf starken Teams in den 3er-Wertungen vertreten.

Das Team bestehend aus Christoph Stangl, Christoph Konlechner und Josef Schabauer erreichte den beachtlichen 96. Rang. Direkt dahinter platzierte sich das Trio aus Adi Schwarzmann, Klaus Mayerhofer und Mario Scharner auf Platz 137. Ebenfalls mit dabei waren Marcel Zeuch, Viktoria Schabauer und Wolfgang Schmid, sowie das Team rund um Alex Schmidl, Endri Veizaj und David Lettl, das nur wenige Plätze dahinter das Ziel erreichte.

Im Bereich Walking gingen Sonja Schwarzmann, Semra Besiri und Markus Putz an den Start. Sie erreichten gemeinsam einen starken 63. Platz in der Teamwertung.

Wie gewohnt war die Veranstaltung ein voller Erfolg – nicht zuletzt dank des abwechslungsreichen Rahmenprogramms und dem Showact von „Mini & Claus“, der für einen stimmungsvollen Ausklang sorgte. Ein besonderer Dank geht an Adi Schwarzmann, der allen Teilnehmenden mit einer großzügigen Getränkespende eine besondere Freude bereitete.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Firmenlauf im Jahr 2026 – und hoffen, dass dann noch mehr Teams für Elektro Schwarzmann unter Hochspannung an den Start gehen!

Ballettensemble und Sponsoren (v.L.n.R. Irina Gremmel, Mag. Sonja Schwarzmann, Vertreterinnen der Raiffeisen Bank Region Wiener Alpen sowie der Sparkasse Neunkirchen)

Am 24. & 25. Mai fand in Aspang ein ganz besonderes Event statt: Zahlreiche Schülergruppen der Musikschule Aspang und Edlitz-Grimmenstein – Thomasberg-Zöbern präsentierten dem begeisterten Publikum das Ballett „Alice im Wunderland“. Die talentierten Tänzerinnen und Tänzer der Tanzklassen unter der Leitung von Irina Gremmel verzauberten mit ihrer beeindruckenden Darbietung und führten im Anschluss weitere spannende Jazzdance- und Acrobatic-Formationen auf.

Abgerundet wurde der gelungene Abend durch ein köstliches Buffet, das mit viel Engagement von freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den Eltern organisiert wurde.

Elektro Schwarzmann ist stolz darauf, dieses kulturelle Ereignis unterstützt zu haben und freut sich, einen Beitrag zur Förderung junger Talente in der Region leisten zu können.

Tanzgruppenleitung Irina Gremmel und Mag. Sonja Schwarzmann
Tanzgruppenleitung Irina Gremmel und Mag. Sonja Schwarzmann

Am 9. Mai 2025 durften wir zwei ganz besondere Jubiläen feiern:
Ing. Christoph Stangl, BSc. und Daniela Aigner blicken jeweils auf 20 Jahre Betriebszugehörigkeit bei Elektro Schwarzmann zurück.

Christoph ist seit zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil unseres Technik-Teams. Mit seinem umfangreichen Fachwissen, seinem Engagement und seiner Verlässlichkeit ist er sowohl intern als auch bei unseren Kunden hochgeschätzt. Seit Anfang 2023 trägt Christoph zusätzlich Verantwortung als Prokurist und bringt sich seither – neben der technischen Leitung diverser Großprojekte – auch in strategische Entscheidungen auf Führungsebene ein. Wir danken ihm für seine langjährige Treue und seinen unermüdlichen Einsatz.

Unsere Daniela ist seit 20 Jahren das Herzstück unserer Fakturierung. Mit akribischer Genauigkeit und ihrem energischen Organisationstalent sorgt sie stets freundlich dafür, dass unsere administrativen Abläufe in der Abteilung Schwachstromtechnik reibungslos funktionieren. Ihre Verlässlichkeit und Loyalität machen sie zu einer unverzichtbaren Stütze im Team. Auch ihr möchten wir herzlich für ihre engagierte Arbeit und die vielen gemeinsamen Jahre danken.

Wir gratulieren beiden von Herzen und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit!

Im Januar fand bei der Firma Fronius in Wels eine umfassende Schulung für unsere Mitarbeiter der Photovoltaik-Abteilung statt. Im Rahmen dieser Weiterbildung erhielten die Teilnehmer detaillierte Einblicke in die neuesten Technologien, Produkte und Lösungen im Bereich der Photovoltaik.

Zudem wurden praxisnahe Anwendungen und aktuelle Entwicklungen in der Branche thematisiert, um das Fachwissen unserer Mitarbeiter weiter zu vertiefen. Diese Schulung trägt dazu bei, unsere Expertise zu stärken und unseren Kunden bestmögliche Beratung und Unterstützung zu bieten.

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Herr Kager Gregor ab sofort die Leitung der Abteilung Sicherheitstechnik übernimmt. Seit 2010 ist er in diesem Bereich tätig und hat in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und Fachwissen den Bereich Service & Reparaturen erfolgreich geleitet. Seine Erfahrung und sein Einsatz haben maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Sicherheitstechnik beigetragen.

In dieser Funktion berichtet Gregor direkt an Hr. Prok. Andreas Gebhart, B.S.c. , der nach wie vor die Abteilung „Sicherheitstechnik“ in seinem Zuständigkeits- und Verantwortungsbereich als CBO behält.

Wir sind überzeugt, dass Herr Kager die Abteilung mit Kompetenz und Weitblick weiterführen wird, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Für das Projektsgeschäft Sicherheitstechnik bleibt Herr Janota David weiterhin der bewährte Ansprechpartner.

Wir danken Herrn Kager für seine bisherige Arbeit und wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Rolle!

v.l.n.re.: Ing. Nikolas Blunder (ALPCON), Prok. Robert Schwarzmann (Elektro Schwarzmann), DI Bernhard Stolberg (interpool), Mag. Adolf Schwarzmann (GF Elektro Schwarzmann), Bgm. Mag. Klaus Schneeberger (Stadt WrN), Fr. Semra Besiri (Assistenz GF Elektro Schwarzmann), GR Franz Hatvan (Stadt WrN), Bmstr. Marco Pessnegger (Ebner & Partner), KR Adolf Schwarzmann sen., Prok. Martin Artner (Bereichsleitung Handler Bau).

Fotocredit: Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller

Spatenstich für die neue Firmenzentrale von Elektro Schwarzmann GmbH – Ein Meilenstein für die Zukunft!

Mit großer Freude und Stolz wurde am 12.03.2025 der Spatenstich für das neue HEADQUARTER von Elektro Schwarzmann im Beisein von Bgm. Mag. Klaus Schneeberger gesetzt.

Als familiengeführtes Unternehmen mit über drei Generationen Erfahrung setzt Elektro Schwarzmann damit einen weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft. Der moderne Firmenstandort vereint Innovation, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterwohl – mit top-ausgestatteten Büros, Schulungsräumen, einer Mensa sowie Bereichen für Innovation, Programmierung sowie Forschung & Entwicklung. Auf über 10.000m² Grundstücksflächen in zentraler Lage von Wiener Neustadt, werden rd. 2.500 m² top-moderne office- & Lagerflächen errichtet.

Ein besonderes Highlight: Neben dem neuen Zentrallager wird auch ein Bereich für Gesundheitsvorsorge und Work-Life-Balance geschaffen. Das gesamte Gebäude entspricht höchsten Energie- und Baustandards und bietet optimale, klimatisierte Arbeitsplätze mit bauteilaktivierten Decken und Böden, sowie viel Tageslicht.

Mit diesem Bauprojekt gestalten wir aktiv die Zukunft und schaffen ein Umfeld, das Effizienz, Fortschritt und das Wohl unserer Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt.

Wir freuen uns auf eine spannende Bauzeit und auf die Eröffnung 2026!

Nähere Informationen zum Programm IBW/EFRE- & JTF finden Sie auf www.efre.gv.at

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.wntv.at zu laden.

Inhalt laden

Hier gehts zum Videobeitrag von WNTV!

https://www.wntv.at/page/video/MjY0NTM3

Das Projekt wird gefördert von:

Am Faschingsdienstag wurde der Besprechungsraum Container zur kulinarischen Hochburg: Würstel, Krapfen, Cola und Bier – was will man mehr? Während die einen um den letzten Krapfen würfelten, philosophierten andere darüber, ob Senf oder Ketchup das wahre Gold Österreichs ist.

Währenddessen rockten Klausino Rossi & seine Glitzergirls das Büro in Aspang – ein Spektakel!

Fazit: Lustig war’s & g’schmeckt hat’s!

Das möwe Kinderschutzzentrum Wien erweitert im Frühjahr 2025 seine Räumlichkeiten, um noch mehr Kindern und Jugendlichen helfen zu können.

Damit sich die jungen Klient*innen in den neuen Beratungsräumen wohl und sicher fühlen, trägt Elektro Schwarzmann mit der passenden Beleuchtung zu einer warmen und einladenden Atmosphäre bei.

Wir freuen uns, dieses wichtige Projekt zu unterstützen, und wünschen dem Team sowie allen Kindern und Jugendlichen einen guten Start in den neuen Räumen.

 

Mehr Informationen: https://www.die-moewe.at/de/spender/elektro-schwarzmann

 

 

Wir freuen uns, einen wichtigen Beitrag zur Erweiterung und Modernisierung des Kindergartens Warth geleistet zu haben.

Im Zuge des Projekts wurde nicht nur die gesamte elektrische Installation erneuert, sondern auch ein innovatives und energiesparendes Beleuchtungskonzept umgesetzt. Besonderes Augenmerk lag auf der Sicherheit von Kindern und pädagogischem Personal. Der Austausch der Sicherheitsbeleuchtung und die Installation funkvernetzter Brandmelder sorgen nun für ein deutlich höheres Maß an Schutz.

Damit wurde das Gebäude nicht nur funktional aufgewertet, sondern auch in puncto Brandschutz und Sicherheit auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Wir wünschen allen Kindern, Erziehern und Eltern viel Freude im modernisierten Kindergarten!

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier war ein unvergesslicher Abend für alle Mitarbeiter. In der festlichen Atmosphäre des Schlosses Katzelsdorf genossen wir ein abwechslungsreiches Programm mit Kabarettmusik, faszinierenden Zaubertricks und einer spannenden Verlosung. Der Abend stärkte nicht nur unseren Teamgeist, sondern stimmte uns auch perfekt auf die kommenden Feiertage ein.

Das Stadttheater Wiener Neustadt wurde nach 3-jähriger Bauzeit zum 230. Jubiläum vollkommen runderneuert und modernisiert wiedereröffnet.
Am Freitag, den 08.11.2024 fand im Rahmen einer Gala eine fulminante Wiedereröffnung statt.
Unser Unternehmen konnte für das ausführende Elektrounternehmen Franz Jahn GmbH die gesamte Brandmeldeanlage errichten und sämtliche Niederspannungsverteiler liefern.
Wir freuen uns, dass unser Team damit einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Projektes beitragen durfte und wünschen dem neuen Stadttheater viel künstlerischen und kommerziellen Erfolg!

Am 30. August 2024 fand unser jährlicher Lehrlingstag statt, der eine gelungene Mischung aus Spaß und Wissensvermittlung bot. Der Tag begann mit einem reichhaltigen Frühstück im Gasthof Pichler, gefolgt von wichtigen Sicherheitsunterweisungen und internen Themen. Anschließend brachte Petra Pinker mit ihrem inspirierenden Motivationsvortrag eine große Portion Energie, die wir bei strahlendem Wetter auf unserer Wanderung zur Mönichkirchner Schwaig bestens nutzen konnten.

Nach einem leckeren Mittagessen endete der Tag mit einem aufregenden Höhepunkt – einer rasanten Abfahrt mit den Mountaincarts, die für einen zusätzlichen Adrenalinkick sorgte.

Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Lehrlingstag, der neben den zahlreichen Aktivitäten auch genügend Raum für den persönlichen Austausch bot.