v.l.n.re.: Ing. Nikolas Blunder (ALPCON), Prok. Robert Schwarzmann (Elektro Schwarzmann), DI Bernhard Stolberg (interpool), Mag. Adolf Schwarzmann (GF Elektro Schwarzmann), Bgm. Mag. Klaus Schneeberger (Stadt WrN), Fr. Semra Besiri (Assistenz GF Elektro Schwarzmann), GR Franz Hatvan (Stadt WrN), Bmstr. Marco Pessnegger (Ebner & Partner), KR Adolf Schwarzmann sen., Prok. Martin Artner (Bereichsleitung Handler Bau).

Fotocredit: Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller

Spatenstich für die neue Firmenzentrale von Elektro Schwarzmann GmbH – Ein Meilenstein für die Zukunft!

Mit großer Freude und Stolz wurde am 12.03.2025 der Spatenstich für das neue HEADQUARTER von Elektro Schwarzmann im Beisein von Bgm. Mag. Klaus Schneeberger gesetzt.

Als familiengeführtes Unternehmen mit über drei Generationen Erfahrung setzt Elektro Schwarzmann damit einen weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft. Der moderne Firmenstandort vereint Innovation, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterwohl – mit top-ausgestatteten Büros, Schulungsräumen, einer Mensa sowie Bereichen für Innovation, Programmierung sowie Forschung & Entwicklung. Auf über 10.000m² Grundstücksflächen in zentraler Lage von Wiener Neustadt, werden rd. 2.500 m² top-moderne office- & Lagerflächen errichtet.

Ein besonderes Highlight: Neben dem neuen Zentrallager wird auch ein Bereich für Gesundheitsvorsorge und Work-Life-Balance geschaffen. Das gesamte Gebäude entspricht höchsten Energie- und Baustandards und bietet optimale, klimatisierte Arbeitsplätze mit bauteilaktivierten Decken und Böden, sowie viel Tageslicht.

Mit diesem Bauprojekt gestalten wir aktiv die Zukunft und schaffen ein Umfeld, das Effizienz, Fortschritt und das Wohl unserer Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt.

Wir freuen uns auf eine spannende Bauzeit und auf die Eröffnung 2026!

Nähere Informationen zum Programm IBW/EFRE- & JTF finden Sie auf www.efre.gv.at

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.wntv.at zu laden.

Inhalt laden

Hier gehts zum Videobeitrag von WNTV!

https://www.wntv.at/page/video/MjY0NTM3

Das Projekt wird gefördert von:

Wir freuen uns, einen wichtigen Beitrag zur Erweiterung und Modernisierung des Kindergartens Warth geleistet zu haben.

Im Zuge des Projekts wurde nicht nur die gesamte elektrische Installation erneuert, sondern auch ein innovatives und energiesparendes Beleuchtungskonzept umgesetzt. Besonderes Augenmerk lag auf der Sicherheit von Kindern und pädagogischem Personal. Der Austausch der Sicherheitsbeleuchtung und die Installation funkvernetzter Brandmelder sorgen nun für ein deutlich höheres Maß an Schutz.

Damit wurde das Gebäude nicht nur funktional aufgewertet, sondern auch in puncto Brandschutz und Sicherheit auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Wir wünschen allen Kindern, Erziehern und Eltern viel Freude im modernisierten Kindergarten!

Am 30. August 2024 fand unser jährlicher Lehrlingstag statt, der eine gelungene Mischung aus Spaß und Wissensvermittlung bot. Der Tag begann mit einem reichhaltigen Frühstück im Gasthof Pichler, gefolgt von wichtigen Sicherheitsunterweisungen und internen Themen. Anschließend brachte Petra Pinker mit ihrem inspirierenden Motivationsvortrag eine große Portion Energie, die wir bei strahlendem Wetter auf unserer Wanderung zur Mönichkirchner Schwaig bestens nutzen konnten.

Nach einem leckeren Mittagessen endete der Tag mit einem aufregenden Höhepunkt – einer rasanten Abfahrt mit den Mountaincarts, die für einen zusätzlichen Adrenalinkick sorgte.

Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Lehrlingstag, der neben den zahlreichen Aktivitäten auch genügend Raum für den persönlichen Austausch bot.

Rechtzeitig vor Schulbeginn konnten die Elektroinstallationsarbeiten am BRG Gröhrmühlgasse termingerecht unter der technischen Leitung von Dietmar Salzer und Ing. Stefan Stögerer abgeschlossen werden. Unser bauleitender Obermonteur Markus Wagenhofer hat das Gebäude aus den 70er Jahren mit seinem Team vor Ort aus dem Dornröschenschlaf geholt und elektrotechnisch in ein top-modernes Schulgebäude verwandelt. Eltern und Schüler-/innen zeigten sich am 1. Schultag sichtlich begeistert.

Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sowie dem gesamten Lehrerkollegium unter der Leitung von Hr. Dir. Mag. Gerald Stachl viel Spaß im neuen Schuljahr!

Am 15. November 2023 war es soweit: Der Verein e.motion des Kinderhospiz am Lichtblickhof in Wien feierte die Eröffnung des „Schutzengelstalls“. Dieses besondere Event wurde von Maggie Entenfellner moderiert, und der Ehrenschutz lag in den Händen des Altbürgermeisters Dr. Michael Häupl. Lichtblickbotschafter wie Gery Seidl, Lilian Klebow und Erich Altenkopf unterstützten die Veranstaltung.

Bei dieser Gelegenheit brachte Mag. Roswitha Zink, MSc., die Geschäftsführerin des Lichtblickhofs, ihre tiefe Dankbarkeit gegenüber allen Gästen und Sponsoren zum Ausdruck. Ihr Dank galt der enormen Unterstützung, die zur Verwirklichung dieses herzlichen Projekts beigetragen hat.

Der Schutzengelstall dient als geborgener Rückzugsort, wenn die Hülle des Lebens mancher Kinder schon ganz brüchig geworden ist. Er bietet einen sicheren Hafen für ältere Therapiepferde, die am Lichtblickhof bleiben und besonders für die Therapien dieser Kinder eingesetzt werden. Diese Pferde vermitteln Ruhe, Wärme und Geborgenheit und geben den Kindern das Gefühl des Daseins. Mag. Zink und ihr Team vollbringen hier Tag für Tag Außerordentliches in der Betreuung vieler Therapiekinder.

Elektro Schwarzmann ist stolz darauf, auch dieses Mal wieder einen Teil beizutragen. Mit unseren Elektroinstallationsarbeiten für den Stall, das Heulager, den Therapie- und Aufenthaltsraum, den Unterstand und die Allgemeinbereiche konnten wir einen Beitrag zum Wohlbefinden von Kindern leisten, die sich in einer besonders sensiblen Phase ihres Lebens befinden. Es ist eine Ehre für uns, Teil eines solchen Projekts zu sein, das echte Hoffnung und Unterstützung bietet.

Lichtblickhof Wien Elektro Schwarzmann
Lichtblickhof Wien Elektro Schwarzmann
Lichtblickhof Wien Elektro Schwarzmann
Lichtblickhof Wien Elektro Schwarzmann
Lichtblickhof Wien Elektro Schwarzmann
Lichtblickhof Wien Elektro Schwarzmann
Lichtblickhof Wien Elektro Schwarzmann
Lichtblickhof Wien Elektro Schwarzmann
Lichtblickhof Wien Elektro Schwarzmann
Lichtblickhof Wien Elektro Schwarzmann
Lichtblickhof Wien Elektro Schwarzmann
Lichtblickhof Wien Elektro Schwarzmann
Lichtblickhof Wien Elektro Schwarzmann
Lichtblickhof Wien Elektro Schwarzmann

Am 31.5.2023 fand am Campus der Theresianischen Militärakademie Wiener Neustadt ein Charity Fußballmatch statt. Dieses wurde vom Verein „Pro Collegio“ des Landesklinikums Wr. Neustadt zugunsten eines an den Rollstuhl gefesselten Jungen organisiert, der einen Treppenlift benötigt. Elektro Schwarzmann stellte aus diesem Anlass der Kampfmannschaft des Österreichischen Roten Kreuzes die Dressen zur Verfügung. Die Herren spielten für den guten Zweck mit vollem Einsatz und erreichten den 4. Platz. Es war ein gelungener Charity Event!

Elektro Schwarzmann Wiener Neustadt Charity Fußballmatch

Am 16.01.2023 fand am Areal des BRG Gröhrmühlgasse unter Anwesenheit von Hr. Bundesminister Martin Polaschek, Vertretern der Politik auf Landes- und Gemeindeebene sowie des Lehrerkollegiums und auch der Bundesimmobiliengesellschaft der offizielle Spatenstich zu den Umbau- und Erweiterungsarbeiten statt. Bis Herbst 2024 wird dort eine moderne Bildungseinrichtung entstehen, die den modernen Anforderungen entspricht. Von unserer Seite waren Hr. Mag. Adolf Schwarzmann sowie die Vertreter der Technik, Hr. Ing. Christoph Stangl, BSc. und Ing. Stefan Stögerer anwesend.

Spatenstich BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt Elektro Schwarzmann
Spatenstich BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt Elektro Schwarzmann
Spatenstich BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt Elektro Schwarzmann
Spatenstich BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt Elektro Schwarzmann

Im Rahmen unseres sozialen Engagements unterstützen wir den Verein e.Motion Lichtblickhof beim derzeitigen Neubau eines Stallgebäudes am Areal des Otto Wagner Spitals, wo wir die Errichtung der Elektrotechnik teilweise kostenfrei übernehmen. Wir freuen uns, dass wir somit einen kleinen Beitrag leisten können, um die Arbeit am Lichtblickhof zum Wohle der kleinen Patienten zu verbessern.

Weihnachtscharity Lichtblickhof Elektro Schwarzmann
Weihnachtscharity Lichtblickhof Elektro Schwarzmann
Weihnachtscharity Lichtblickhof Elektro Schwarzmann
Weihnachtscharity Lichtblickhof Elektro Schwarzmann

Die fachbereichsverantwortlichen Mitarbeiter der Elektro Schwarzmann GmbH übergaben am 08.06.2022 dem Landesfeuerwehrkommando Burgenland eine Schulungsanlage des Brandmeldesystems Esser, FlexES Control.

In Zusammenarbeit mit Honeywell Life Safety Austria GmbH und dem Technischen Büro CS Services wurde eine innovative Schulungsanlage entwickelt.

An der Landesfeuerwehrschule können zukünftig Technikkurse am aktuellen Esser System inkl. automatischer Sprachalarmierung abgehalten werden. Ebenfalls zu sehen ist das brandneue Honeywell Connected Life Safety Services (CLSS), mit welchem Anlagenbesitzer und Facility Management den Anlagenzustand jederzeit abrufen und einsehen können.

v. l. BR Ing. Mag. (FH) Markus Wessely, ABI Ing. Richard Prunner, ABI Mag. Philipp Werderitsch, Andreas Gebhart, Bsc, David Janota, Ing. Christoph Schrey, MSc

SCHWARZMANN Elektrische Anlagen hat volle Auftragsbücher und plant einen Ausbau der Unternehmenszentrale

PRESSEBERICHT, Oktober 2020

Das etablierte Elektroinstallationsunternehmen SCHWARZMANN Elektrische Anlagen trotzt der aktuellen Wirtschaftskrise und geht einen weiteren Schritt in eine erfolgreiche Zukunft. Noch heuer wird mit den Planungsarbeiten für einen Firmenausbau in der Hardlgasse gestartet, der aufgrund ausgezeichneter Auftragslage und laufender Expansion notwendig wird. Über 150 Mitarbeiter sind mittlerweile an den Standorten in Wiener Neustadt, Aspang, Wien und Eisenstadt beschäftigt und immer wieder wird zusätzliches Personal gesucht. Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auf www.elektro-schwarzmann.at

Expansion am Standort Wiener Neustadt
In der Hardlgasse, wo SCHWARZMANN Elektrische Anlagen seinen Firmensitz betreibt, blieb schon die letzten Jahre kein Stein auf dem anderen. Mit dem Businesspark workbase konnte in Zusammenarbeit mit fast ausschließlich regionalen Betrieben, bereits ein Großprojekt erfolgreich umgesetzt werden. In der workbase wurde einerseits der firmeneigene Verteilerbau etabliert und andererseits bietet die moderne Gewerbeimmobilie eine neue Heimat für 6 zufriedene Gewerbemieter. Nun steht mit dem weiteren Ausbau der Firmenzentrale ein neues Projekt in den Startlöchern, welches 2021 gestartet werden soll. In der ersten Bauphase soll ein rd. 800 m² großes, modernes Lager und Logistikzentrum entstehen, samt ansprechenden Verwaltungs- und Sozialbereichen für die Montagemannschaft. In einer zweiten Bauphase ist ein Büroneubau geplant, der Raum für rund 25 zusätzliche moderne Arbeitsplätze bieten wird.

Regionaler Leitbetrieb
Bei vielen Großprojekten in der Region setzt man seit Jahren auf die Kompetenz des Wiener Neustädter Vorzeigebetriebs. So zeichnet das SCHWARZMANN-Team auch für die topmoderne Elektrotechnik, Sicherheitstechnik und die Brandmeldesysteme der derzeit im Bau befindlichen BHF-City in Wiener Neustadt verantwortlich. Geschäftsführer der BHF-City Entwicklungs-GmbH DI Andreas Siedl dazu: „Wir haben uns für die Firma Schwarzmann entschieden, da sie erstens die Größe und Kapazität besitzt, solch ein umfangreiches Projekt, wie die BHF-City abwickeln zu können, zweitens zählt sie fachlich sowie auch organisatorisch zu den kompetentesten Firmen im Bereich Elektrotechnik in unserer Region.“

Großbaustellen in der Bundeshauptstadt
Doch auch über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus hat sich das Elektroinstallationsunternehmen aus dem südlichen Niederösterreich längst einen Namen gemacht. Derzeit erneuern die SCHWARZMANN-Profis nicht nur die kompletten Brandmeldesysteme im Bürogebäude Ringturm, dem Zentralsitz der Wiener Städtischen Versicherungs AG in der Wiener City, sondern auch die gesamte Brandmeldetechnik in den bekannten Wohntürmen von Alt Erlaa. Hier werden in der größten zusammenhängenden Wohnhausanlage Wiens mit mehr als 3200 eigenständigen Wohneinheiten samt Shopping Mall, Ärztezentrum und Gemeinschaftseinrichtungen auf rd. 240.000 m² Abschnitt für Abschnitt sämtliche brandmeldetechnischen Einrichtungen auf den neuesten technischen Standard ausgetauscht.

Auch im medizinischen Bereich hinterlassen die Wiener Neustädter Elektroexperten aktuell ihre fachmännische Handschrift. Schon Ende diesen Jahres werden die neuen Stationen im Wilczek Trakt der Rudolfinerhaus Privatklinik eröffnet, für welchen die gesamte gebäudetechnische Ausrüstung samt Patientennotruf und Sicherheitstechnik errichtet wird.

Im Wohngarten Simmering wiederum, einem der aktuell größten Wohnbauprojekte der Bundeshauptstadt, wo schon Ende 2021 die ersten Bewohner einziehen werden, zeichnet SCHWARZMANN für die gesamte stark- und schwachstromtechnische Anlage verantwortlich. Hier entstehen in Rekordbauzeit von rund 30 Monaten mehr als 682 freifinanzierte Mietwohnungen samt Tiefgarage, Kinderbetreuungseinrichtungen und Allgemeinbereichen.

Geschäftsführer Mag. Adolf Schwarzmann blickt auch in schwierigen Zeiten positiv in die Zukunft: „Wir konnten in den letzten Jahren zahlreiche interessante Projekte umsetzen und dabei kontinuierlich wachsen. Die Investition in unsere Mitarbeiter und deren Entwicklung innerhalb des Betriebs macht einen Großteil unseres Erfolgs aus und uns auch in Krisenzeiten zu einem sicheren Arbeitgeber. Mit unserer geplanten Investition in den Standort Wiener Neustadt gehen wir den nächsten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft und möchten weiterhin sowohl für unsere Mitarbeiter als auch für unsere Kunden ein verlässlicher Partner sein.“

 

LINKS / DOWNLOADS
Berichterstattung 2700 Das Citymagazin, Ausgabe 05/2020 (Oktober)
Pressetext
Pressebilder

 

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

EMAIL
ta.nnamzrawhcs-ortkele@nnamhcstin.j